| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
|
|
|
|
| |
 | |
emiko® bokashi |
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
emiko® bokashi ist ein organischer volldünger, der humus aufbaut und vitale pflanzen schafft. emiko® bokashi wird nur aus hochwertigen rohstoffen herge- stellt. durch das spezielle herstellungsverfahren, die besondere rezeptur und die lange fermentationszeit hat emiko® bokashi eine sehr hohe antioxidations- kraft, die die pflanzen stärkt. die langanhaltende wirkung von emiko® bokashi er- spart häufiges düngen. hat der boden eine gute grundversorgung, reicht meist eine einmalige düng- ung pro jahr (zeitiges frühjahr oder spätherbst). bei längerer anwendung kommen die bodenverbessern- den eigenschaften immer stärker zum tragen. der boden wird feinkrümelig, locker und sie werden im- mer mehr regenwürmer in ihrem boden finden. der begriff bokashi kommt aus dem japanischen und steht für fermentiertes organisches material. wir können Ihnen zwei verschiedene arten von boka- shi für ihren garten anbieten:
1. emiko® bokashi organischer npk dünger: aus getrei- despelzen und geflügelmist, fermentiertmit em effek- tive mikroorganismen®
2. emiko® bokashi rein pflanzlicher dünger: aus ge- treidespelzen, fermentiert mit em effektive mikro- organismen®
bokashi selbst herstellen: sie können bokashi auch aus ihren garten- und küchen- abfällen herstellen. geben sie gut zerkleinertes, or- ganisches material (z. b. küchenabfälle) in den em bokashi eimer (je mehr oberfläche die em zum ver- stoffwechseln vorfinden, desto schneller wird das organische material fermentiert).
1. bei jeder befüllung das organische material mit emiko bodenhilfsstoff oder em-a besprühen, so dass es leicht feucht ist und mit etwas em super cera c® pulver bestreuen 2. luftdicht verschließen (bei schichtweiser befüllung einen mit sand gefüllten plastikbeutel auf das mater- ial auflegen) 3. 2 wochen bei Zzmmertemperatur fermentieren las- sen 4. die entstehende flüssigkeit alle zwei tage durch den auslaufhahn ablaufen lassen. sie eignet sich 1:100 mit wasser verdünnt gut als blumendünger. 5. das fertig fermentierte bokashi hat sein ursprüng- liches aussehen kaum verändert (anders als bei kom- postherstellung), wird aber in kürzester zeit im bo- den umgesetzt
das fertige küchenbokashi kann wie emiko® bokashi verwendet werden. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
| |
|
|
|